oniravexen Logo
oniravexen
Startseite Kontakt Über uns Erfolgsgeschichten

Cookie-Richtlinie

Stand: Januar 2026

Bei oniravexen verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf oniravexen.com einsetzen und warum das für deine Erfahrung relevant ist.

Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du Websites besuchst. Sie helfen uns dabei, Einstellungen zu merken und zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen. Aber nicht alle Cookies sind gleich – manche sind notwendig, andere optional.

Welche Arten von Tracking nutzen wir?

Notwendige Cookies

Diese sind unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website. Ohne sie kannst du zum Beispiel keine Formulare absenden oder deine Spracheinstellung wird nicht gespeichert. Sie sammeln keine persönlichen Daten und laufen meist nur während deiner Sitzung.

Funktionale Cookies

Sie merken sich deine Präferenzen – etwa welche Ressourcen du zuletzt angesehen hast oder ob du den Dark Mode bevorzugst. Das macht die Nutzung bequemer, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Analytische Cookies

Mit diesen sehen wir, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Leute länger verweilen. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und zu verstehen, was wirklich interessant ist. Wir nutzen dabei anonymisierte Daten.

Marketing-Cookies

Diese ermöglichen personalisierte Werbung und tracken, ob du von einer Anzeige zu uns gefunden hast. Sie werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt und du kannst sie jederzeit deaktivieren.

Konkrete Beispiele aus unserem Alltag

Nehmen wir mal eine echte Situation: Du besuchst unseren Ratgeber zu Finanzierungsmodellen und kommst drei Tage später zurück. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass du direkt siehst, wo du aufgehört hast – ohne erneut suchen zu müssen.

Oder stell dir vor, wir stellen fest, dass viele Leute unseren Artikel über Gesellschaftsformen lesen, aber kaum jemand scrollt bis zum Ende. Das könnte bedeuten, dass der Inhalt zu lang ist oder wichtige Infos zu weit unten stehen. Solche Erkenntnisse bekommen wir durch Analyse-Tools.

Marketing-Cookies kommen ins Spiel, wenn du zum Beispiel über eine Online-Anzeige zu uns gefunden hast. Sie zeigen uns, welche Kampagnen funktionieren – damit wir unser Budget besser einsetzen können. Aber ehrlich gesagt: Nicht jeder mag Retargeting-Anzeigen. Deshalb ist das optional.

So funktioniert das technisch

Session-Cookies vs. dauerhafte Cookies

Session-Cookies verschwinden, sobald du den Browser schließt. Sie sind praktisch für Dinge wie den Login-Status oder das Ausfüllen von mehrstufigen Formularen.

Dauerhafte Cookies bleiben länger – manchmal Wochen oder Monate. Die nutzen wir zum Beispiel für „Eingeloggt bleiben"-Funktionen oder um zu sehen, ob jemand wiederkehrender Besucher ist.

First-Party und Third-Party

First-Party-Cookies setzen wir selbst. Third-Party-Cookies kommen von externen Diensten wie Analyseplattformen oder Werbepartnern. Letztere teilst du dir oft über mehrere Websites hinweg – daher sind sie datenschutzrechtlich sensibler.

Deine Kontrolle über Cookies

Beim ersten Besuch siehst du ein Banner, in dem du auswählen kannst, welche Cookie-Kategorien du akzeptierst. Du kannst diese Entscheidung später jederzeit in deinen Browser-Einstellungen ändern oder über unsere Datenschutzseite anpassen.

Wie lange speichern wir Daten?

Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald du den Browser schließt.

  • Funktionale Cookies: Bleiben in der Regel 12 Monate aktiv, damit deine Einstellungen beim nächsten Besuch noch gelten.
  • Analytische Cookies: Haben oft eine Laufzeit von 24 Monaten. Das ist lang genug, um Trends zu erkennen, aber nicht unbegrenzt.
  • Marketing-Cookies: Variieren je nach Anbieter – meist zwischen 6 und 24 Monaten. Details dazu findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.

Browser-Einstellungen anpassen

Jeder gängige Browser bietet dir Optionen, Cookies zu blockieren oder nach jeder Sitzung automatisch zu löschen. Das ist dein gutes Recht, kann aber die Nutzung mancher Funktionen einschränken.

Anleitungen für gängige Browser

Google Chrome – Cookie-Verwaltung Mozilla Firefox – Datenschutzeinstellungen Safari – Cookie-Kontrolle Microsoft Edge – Tracking-Prävention Opera – Datenschutzoptionen

Wenn du alle Cookies blockierst, kann es sein, dass du dich bei jedem Besuch neu anmelden musst oder bestimmte Inhalte nicht laden. Wir empfehlen, zumindest notwendige Cookies zuzulassen.

Was ist mit anderen Tracking-Methoden?

Neben Cookies gibt es noch weitere Technologien wie Local Storage, Session Storage oder Pixel-Tags. Diese funktionieren ähnlich, sind aber teilweise schwerer über den Browser zu kontrollieren.

Local Storage speichert Daten direkt in deinem Browser ohne Ablaufdatum – praktisch für Einstellungen, die dauerhaft bleiben sollen. Pixel-Tags sind unsichtbare Bilder, die in E-Mails oder auf Websites eingebunden werden, um zu tracken, ob Inhalte geladen wurden.

Wir nutzen Local Storage hauptsächlich für Dinge wie Theme-Präferenzen oder um zu merken, welche Pop-ups du bereits geschlossen hast. Pixel verwenden wir sporadisch für Newsletter-Analysen – auch hier nur mit deiner Zustimmung.

Änderungen an dieser Richtlinie

Manchmal ändern sich gesetzliche Vorgaben oder wir integrieren neue Tools. In solchen Fällen aktualisieren wir diese Seite und passen das Datum oben an.

Größere Änderungen kommunizieren wir zusätzlich über unser Newsletter oder durch ein Banner beim nächsten Besuch. Es lohnt sich also, hin und wieder vorbeizuschauen – besonders wenn dir Datenschutz wichtig ist.

Fragen oder Anmerkungen?

Falls etwas unklar ist oder du spezifische Fragen zu unserem Cookie-Einsatz hast, melde dich gerne. Wir beantworten das lieber direkt, als dass Unklarheiten bleiben.

Adresse: Klotzenmoor 62, 22453 Hamburg

Telefon: +49 178 497 5556

E-Mail: support@oniravexen.com

oniravexen Logo

oniravexen

Finanzbildung für Gründer

Kontakt

Klotzenmoor 62
22453 Hamburg
Deutschland

+49 178 4975556

support@oniravexen.com

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung Rückerstattungsrichtlinie

Navigation

Startseite Kontakt Über uns
© 2025 oniravexen. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies und Datenschutz

Wir nutzen Cookies, um deine Erfahrung auf unserer Seite zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du alle akzeptierst oder ablehnst. Mehr Infos findest du in unserer Cookie-Richtlinie.