Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei oniravexen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.

Verantwortliche Stelle

oniravexen
Klotzenmoor 62
22453 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 178 497 5556
E-Mail: support@oniravexen.com

1. Welche Daten wir sammeln

Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, sammeln wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Unternehmensname und Position (falls zutreffend)
  • Inhalt Ihrer Anfragen und Nachrichten
  • Informationen zu Ihrem Startup-Projekt

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Wichtig: Wir sammeln nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind oder die Sie uns ausdrücklich zur Verfügung stellen.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre
Bereitstellung unserer Beratungsleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Website und Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Maximal 12 Monate
Versand von Informationen über unsere Leistungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben (meist 10 Jahre)

Newsletter und Marketing-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über Startup-Finanzierung und unsere Angebote zu senden. Sie können sich jederzeit abmelden – jede E-Mail enthält einen Abmeldelink.

3. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit anderen zusammenarbeiten, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Website wird in Deutschland gehostet (Server-Standort: Frankfurt)
  • E-Mail-Dienste: Für die Kommunikation nutzen wir europäische Anbieter mit DSGVO-Konformität
  • Buchhaltung und Steuerberatung: Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Cloud-Speicher: Für die sichere Aufbewahrung von Projektdokumenten (verschlüsselt)

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten (Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO).

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:

  • Auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden mit rechtsgültiger Anordnung
  • Zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten gegenüber dem Finanzamt
  • Bei begründetem Verdacht auf Straftaten

Keine Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie vorab und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

4. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben, woher sie stammen, an wen sie weitergegeben wurden und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass wir diese korrigieren oder ergänzen. Das machen wir unverzüglich.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Grund für die Speicherung entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Ausnahme: Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie diese zu einem anderen Anbieter übertragen können. Das gilt für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir beenden dann die Verarbeitung, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach:

  • Per E-Mail an: support@oniravexen.com
  • Per Post an: oniravexen, Klotzenmoor 62, 22453 Hamburg
  • Telefonisch unter: +49 178 497 5556

Wir benötigen lediglich ausreichende Informationen, um Sie zu identifizieren (zum Schutz Ihrer Daten). Bei berechtigten Zweifeln können wir einen Identitätsnachweis anfordern.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Wir setzen keine Tracking-Tools oder Analyse-Software von Drittanbietern ein, die Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen.

Was sind Cookies überhaupt?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Welche Cookies wir einsetzen

Wir verwenden ausschließlich essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind:

  • Session-Cookie: Speichert Ihre Sitzungsinformationen während des Besuchs (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
  • Cookie-Einstellungen: Merkt sich Ihre Präferenzen bezüglich Cookies (Gültigkeit: 12 Monate)
  • Sicherheits-Cookie: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen

Cookies verwalten

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – Sie können dies in den Einstellungen ändern.

6. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website sind verschlüsselt (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
  • Firewall-Schutz: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt
  • Regelmäßige Backups: Wir erstellen tägliche Sicherungskopien, die verschlüsselt gespeichert werden
  • Aktuelle Software: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft
  • Zugriffsbeschränkung: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten

Organisatorische Maßnahmen

  • Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet
  • Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Daten
  • Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun unser Bestes, aber bitte seien Sie sich bewusst, dass jede Übermittlung auf eigenes Risiko erfolgt.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

Allgemeine Grundsätze

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die weitere Speicherung besteht. Die konkrete Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Anfragen ohne Vertragsschluss: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB, § 147 AO)
  • Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Löschung auf Anfrage

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen. Ist dies nicht der Fall, löschen wir Ihre Daten unverzüglich.

8. Besondere Hinweise

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wenn Sie auf solche Links klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen dafür keine Verantwortung. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites.

Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, löschen wir diese umgehend.

Bewerbungen

Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens bewahren wir Ihre Daten für 6 Monate auf, falls Folgefragen entstehen oder rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden. Danach werden sie gelöscht. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch länger für künftige Stellenangebote aufbewahren.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.

Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

Sofern wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte betreffen oder eine erneute Einwilligung erforderlich machen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Haben Sie noch Fragen?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

E-Mail: support@oniravexen.com
Telefon: +49 178 497 5556
Post: oniravexen, Klotzenmoor 62, 22453 Hamburg, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten.